Der Hund «Balbo», der über dem Untersee auf einer Blumenwiese liegt, hatte es den besonderen Betrachtern angetan. Mit Feuereifer suchten sie in den verschiedenen Ausstellungsräumen nach möglichen Freunden, welche in den anderen Bildern der Ausstellung zu finden waren. Die Entdeckungen waren zahlreich und wurden lautstark und gestenreich kommentiert. Ein ganz spezielles Erlebnis, diese Kunsterfahrung mit geistig behinderten Menschen.
Insieme Thurgau als Vereinigung der Eltern und Freunde von Menschen mit einer geistigen Behinderung sorgt mit den Veranstaltungen für farbige Erlebnisse, für Lebensfreude, für besondere Ereignisse im Leben der Behinderten. Ein spezielles Fest ist der jährliche Spaghettiplausch mit Disco im ABA, dem Arbeitsheim für Behinderte in Amriswil. Mehr als 140 Besucher stellten die Küche des ABA vor eine grosse Herausforderung. Alsdann verwandelten sie den Saal in ein bebendes Discolokal. Da wurde mit seltener Inbrunst und Ausdauer das Tanzbein geschwungen.
Etwas leiser ging der Besuch des Vinorama Museum Ermatingen vonstatten. Es war das erste Mal, dass Insieme Thurgau mit seinen Schützlingen einen Ort der Geschichte aufsuchte. Fasziniert erzählen die Teilnehmer noch Wochen danach vom Wohnen um 1900, das hier erlebt werden konnte.
Speziell auch der Eifer, mit dem die Behinderten den ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Romanshorn gestalteten. Da wurde gesungen und Theater gespielt, getanzt und gelacht: Ein frohes Fest, das beim Apéro, gespendet durch die Pfarrei Romanshorn, ausklingen durfte. Alle Teilnehmenden freuen sich bereits heute auf einen weiteren Gottesdienst, der im Spätsommer in der Kirche Ermatingen stattfinden darf. Mit insieme Thurgau kann aber noch weit mehr erlebt werden; Informationen dazu sind auf der Internet-Seite www.insieme-tg.ch zu finden.
Bilder:
- Zu Besuch bei Balbo und seinen Freunden im Kunstmuseum des Kantons Thurgau.
Spaghetti und Tanz im ABA Amriswil