
Eva Patricia Dietrich, Schauspielerin und Leiterin des Theaters Mephisto & Co in Konstanz. (Bild: zvg)
KreuzlingerZeitung: Frau Dietrich, Sie sind bereits auf grossen Bühnen gestanden und waren auch schon in Fernsehserien wie «Tatort» zu sehen. 2009 gründeten Sie dann das Theater Mephisto & Co. Was hat Sie dazu bewogen?
Eva Patricia Dietrich: Menschen mit Geschichten zu berühren, eingefahrene Muster aufzudecken und das Miteinander zu stärken; das macht mir Freude. Schon als Mädchen hatte ich den Traum vom Theater. So fasste ich vor fünf Jahren Mut, gründete Mephisto & Co und stiess dabei auf Interesse. Anfangs spielten wir auch mal vor vier Zuschauern und inzwischen sind die Vorstellungen überwiegend ausverkauft; das macht mich stolz. Die vielen persönlichen Rückmeldungen unserer Gäste bestärken mich und mein Team in unserer Arbeit.
Nun ist es kein typisches Theater mit grosser Bühne und rotem Vorhang, wie man es sich meist vorstellt. Was macht Ihr Theater so besonders?
Unsere Aufführungen finden in einem wunderschönen Raum mit 50 Sitzplätzen in der Beletage von Schloss Seeheim statt – die Atmosphäre ist einmalig. Hier geben wir alles, um anspruchsvolles, professionelles und unterhaltsames Theater zu bieten. Jeder, der hier mitwirkt, ist auf seinem Gebiet Profi. Gleichzeitig sind wir ein kleines, persönliches Theater, spielen zwei- bis drei-Personen-Stücke und wir sind auch nach den Vorstellungen im Kontakt mit unseren Gästen. Besonders ist zudem die Stück-Auswahl selbst.
Also bei dem Namen «Mephisto & Co» denke ich an Goethes «Faust» und klassisches Theater …
Ja, der Name lässt viele Assoziationen zu. Das «Co» könnte in diesem Falle für die Freunde der Bühne oder eben für das neue, zeitgenössische Theater stehen. Auch aus pragmatischer Sicht bot sich der Name an: Als ich das Theater gründete, trug ich noch den Namen Teufel. So entstand die Idee mit einem Synonym. Mit «Co» ist das gesamte mitwirkende Team gemeint.
Und welche Art von Stücken erwartet die Besucher dann?
Unsere Gäste erleben Stücke, die sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen beschäftigen, die Anregung zur Selbstreflexion bieten und dabei sehr unterhaltsam sind. Wie auch unser aktuelles Stück «Vier linke Hände», in dem zwei Nachbarn, die vermeintlich sehr unterschiedlich sind, aufeinander treffen – ein Stück mit einigen Fallstricken.
Also rundum ein Theater zum Anfassen?
Ganz genau. In unserem Zimmertheater sind die Menschen mitten im Geschehen und können das Stück hautnah miterleben. Das gibt dem Ganzen auch eine andere Nähe als in einem grossen Theaterhaus. Und so soll es hier ja sein: einzigartig.
Ein fixes Ensemble haben Sie aber nicht. Wie finden Sie die Schauspieler für Ihre Stücke? Haben Sie Kollegen, die Sie immer wieder anrufen können?
In erster Linie ist es wichtig, dass die Schauspieler zum Stück und zur Rolle passen. Hierzu laden wir zum Vorsprechen und die Rollen werden im vorhandenen Netzwerk und in Theater-Portalen ausgeschrieben. Ich freue mich auch schon darauf mit Kollegen zu spielen, die schon bei Mephisto & Co aufgetreten sind. Es ist ein Geschenk mit Menschen zusammen arbeiten zu können, die man persönlich und fachlich schätzt, auf die man sich verlassen kann.
Gibt es jemanden, den Sie besonders gerne mal dabei hätten?
Dieser Wunsch entwickelt sich mit jedem Stück aufs Neue. Es geht darum Regisseure und Schauspieler zu finden, die Rollen zum Leben erwecken und auf die beste Weise ausfüllen. So bin ich glücklich und dankbar Michael Schernthaner, der aus Theater, Film und Fernsehen bekannt ist, für «Vier linke Hände» in der Rolle des Bertrand gewonnen zu haben.
Und was wünschen Sie sich für die Zukunft für Ihr Theater?
Mephisto & Co will den Menschen in Zukunft noch viel mehr eine Plattform zur Inspiration und Begegnung bieten. Zunächst gilt es den Fortbestand zu sichern und wir mobilisieren alle Kräfte, um aktuell ein bis zwei Spielzeiten im Jahr zu realisieren. Ausserdem bieten wir hin und wieder kleine Konzerte oder Lesungen an. Wünschenswert wäre es, jährlich drei bis vier Stücke aufzuführen und auch ein Programm für Kinder und Jugendliche anzubieten. Schon mit dem heutigen Angebot sind wir, neben dem eigenen Engagement, auf finanzielle Unterstützung angewiesen, z.B. durch institutionelle Förderung, Spenden oder Gönnerbeiträge. Wir halten das Zimmertheater für eine wertvolle Ergänzung und Stärkung des Kulturstandortes in der westlichen Bodenseeregion.
Mephisto & Co
Aktuelle Spielzeit
Derzeit gibt es im Theater Mephisto & Co das Stück «Vier linke Hände» zu sehen. Im Juni finden die Vorstellungen von Donnerstag bis Samstag, und im Juli von Mittwoch bis Samstag, jeweils um 20 Uhr, im Schloss Seeheim, Eichhornstrasse 86, in Konstanz statt. Mit einer Dernière am 20. Juli wird die Spielzeit beendet. Tickets gibt es unter tickets@mephisto-co.de oder Tel. 0049 176 380 31 858.
Gönner werden
Seit Anfang dieses Jahres ist Mephisto & Co ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Wer das Theater mit einer Spende oder einem Gönnerbeitrag unterstützen möchte, dem erteilt die Leiterin gerne Auskunft: info@mephisto-co.de. Weitere Infos zum Theater gibt es unter www.mephisto-co.de.