Quantcast
Channel: Topaktuell – KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11096

Thurbo AG mit erfreulicher Bilanz

$
0
0
(Bild: Thurbo AG)

(Bild: Thurbo AG)

Im zehnten Jubiläumsjahr hat «Die kundenfreundlichste Regionalbahn der Schweiz und der Stolz der Ostschweiz» – so die Vision von Thurbo – weitere Kapitel in ihrer Erfolgsgeschichte hinzugefügt. Sehr gute Ergebnisse bei den Kundenzufriedenheitsumfragen von Bund und Kantonen sowie der Gewinn des Thurgauer Tourismus-Preises 2012 machen für Geschäftsführer Ernst Boos einmal mehr klar: «Erfolg gegen aussen ist nicht möglich ohne Erfolg hinter den Kulissen.»

Das bedeutet im Fall von Thurbo: treue Fahrgäste, tatkräftige Bestellerkantone und motivierte Mitarbeitende, die sich aufeinander verlassen können und einer klaren Strategie folgen. «Dank ihnen sind gute Bewertungen, wie wir sie immer wieder erhalten, erst möglich», so Boos im Editorial des Geschäftsfberichtes, der heute Montag veröffentlicht wurde. In der Laudatio zum Tourismus-Preis heisse es, die konsequente und erfolgreiche Positionierung von Thurbo als Freizeit- und Eventbahn in der Ostschweiz sei «das Ergebnis einer kontinuierlichen und zielgerichteten Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren».

Mehr Fahrgäste
Nach dem Rekordjahr 2011 habe die Anzahl Reisender erneut um 2,2 Prozent zugenommen, die Personenkilometer (plus 1,4 Prozent) und Zugkilometer (plus 2,2 Prozent) stiegen ebenfalls gegenüber 2011. «Wer glaubt, dank all dieser guten Zahlen könnte sich Thurbo auf den Lorbeeren ausruhen, irrt», sagt Ernst Boos.

Es stehen grosse weitere Entwicklungsschritte und Investitionen an. Da braucht es als Basis eine gesunde Finanzlage und auch weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bund und den Bestellerkantonen. Mit der Erneuerung des südlichen Abschnitts Weinfelden–Wil SG der Stammstrecke der früheren Mittelthurgaubahn und der Revision sowie der Nachbeschaffung von Gelenktriebwagen von StadlerRail seien infrastruktur- und fahrzeugseitig die Grundsteine gelegt.

«Nun freuen wir uns auf den Dezember 2013, wenn die Ostschweiz mit der Einführung der neuen
S-Bahn St. Gallen einen Quantensprung im öffentlichen Verkehr erleben wird», kündigt Boos an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11096