Die Playoff-Zwischenrunde bringt die noch nicht bestimmten Halbfinalgegner der Direktqualifizierten Lugano und Horgen hervor. Dabei treffen der Dritt- auf den Sechstplatzierten, und dazwischen kämpfen das viert- gegen das fünftbeste Team der Qualifikation. Während bei Aegeri-Genf die Zentralschweizer nur leicht im Vorteil sein dürften, treffen bei Kreuzlingen-Basel David und Goliath aufeinander.
Kreuzlingen startet auswärts
Die Zwischenrunde wird als Best-of-3-Serie ausgetragen, und Kreuzlingen geniesst als drittbestes Team der Qualifikation Heimvorteil. Anstatt das Auftaktspiel zuhause auszutragen, wird die erste Partie in Basel stattfinden. Die Entscheidung in der Serie fällt damit auf jeden Fall in Kreuzlingen – ob im zweiten oder dann erst im dritten Spiel. Der David aus Basel wird alles daran setzen, mit einem Sieg zumindest die dritte Partie zu erzwingen. In den Begegnungen der Qualifikation fehlte dem Schweizermeister von 1994 allerdings immer einiges.
Umweg als zusätzliche Spielpraxis nutzen
Bis vor den letzten beiden Qualifikationsrunden durften die Kreuzlinger noch auf die direkte Halbfinalqualifikation hoffen. Mit dem starken Schlussspurt von Horgen war der Kreuzlinger Umweg über die Zwischenrunde dann besiegelt. Die Kreuzlinger verlieren dadurch eine Woche Pause, die nach der langen Qualifikation und den Champions-League-Einsätzen im Winter wohl willkommen gewesen wäre. Nun wird man aber versuchen, von den zusätzlichen Einsätzen möglichst viel zu profitieren, schliesslich sind Wettkampfeinsätze in der jetzigen Phase der Meisterschaft fast das beste Training. Läuft für die Kreuzlinger Titelverteidiger alles nach Plan und man kann sich gegen den Herausforderer Basel durchsetzen, treffen die Thurgauer im Halbfinal ab nächster Woche auf Lugano.
NLA Playoffs
Zwischenrunde (Best-of-3)
Dienstag, 18. Juni 2013
20:30 SV Basel – SC Kreuzlingen
20:30 SC Frosch Aegeri – Genève Natation
Donnerstag, 20. Juni 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SV Basel
21:00 Genève Natation – SC Frosch Aegeri
evt. Samstag, 22. Juni 2013
18:00 SC Kreuzlingen – SV Basel
19:30 SC Frosch Aegeri – Genève Natation
Halbfinals (Best-of-5)
25.06, 27.06., 29.06., evt. 02.07., evt. 04.07.
Kleiner Final (Best-of-3)
16.07, 18.07., evt. 20.07.
Final (Best-of-5)
18.07., 20.07., 23.07., evt. 25.07., evt. 27.07.
NLA Qualifikation
1. SC Horgen 24 20 1 3 321:192 (+129) 41
2. Lugano NPS 24 19 2 3 330:237 (+93) 40
3. SC Kreuzlingen 24 18 0 6 369:206 (+163) 36
4. SC Frosch Aegeri 24 12 1 11 305:300 (+5) 25
5. Genève Natation 24 7 0 17 227:306 (-79) 14
6. SV Basel 24 6 0 18 243:338 (-95) 8 *
7. SC Winterthur 24 0 0 24 205:421 (-216) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug
Titelhalter seit 1922
SC Horgen 29x (letzte Meisterschaft 2007)
Genève Natation 14x (1974)
Lugano NPS 13x (2010)
SC Kreuzlingen 7x (2012)
CN Lausanne 5x (1951)
SC Zürich 5x (1957)
SK Arbon 4x (1944)
SK St. Gallen 4x (1939)
SC Schaffhausen 2x (2005)
SC Romanshorn 2x (1930)
CN Monthey 1x (1990)
Red Fish Neuenburg 1x (1925)
SK Luzern 1x (1948)
SV Basel 1x (1994)
SV Limmat 1x (1960)